Hochzeitstanz – 7 Tipps für den perfekten Eröffnungstanz
Der Eröffnungstanz, oder auch Hochzeitstanz ist einer der romantischsten Höhepunkte einer Hochzeit. Er bietet die perfekte Möglichkeit um wunderschöne Hochzeitsfotos zu schießen, an die sie sich noch lange erinnern werden. Der Hochzeitstanz, Eröffungstanz, oder auch im englischen „First Dance“ bildet den perfekten Übergang vom festlichen Teil der Hochzeit zu einer ausgefallenen Partynacht.
Aber alle Brautpaare fürchten Sich vor dem Ersten Tanz und möchten den Eröffungstanz, oder Hochzeitstanz, so schnell wie möglich hinter sich bringen.
Wir erklären euch kurz und knapp in diesem Beitrag, alles was ihr zum Theme perfekten Hochzeitstanz, Eröffungstanz, oder First Dance wissen müsst.
- Wann soll die Party losgehen – das perfekte Timeing!
- Welches Lied ist für Uns das richtigste?
- Was für einen Tanz sollen Wir für den Hochzeitstanz nehmen? (Englischer Walzer, Wiener Walzer, Rumba ect?)
- Hochzeitstanz vom DJ als Mash UP zusammen schneiden lassen?
- Wie lerne ich den Hochzeitstanz am besten mit meinem Partner?
- Tanzlehrer oder Selfmade?
- Praktische Tipps, wie auch Ihr euren Hochzeitstanz übersteht…
1. Das perfekte Timeing – Wann soll ich mit dem Hochzeitstanz starten?
Der Eröffungstanz ist der Startschuss für die eigentliche Party. Der beste Zeitpunkt ist wenn man das Essen und anschließend die Torte serviert, um danach einer langen Partynacht, ohne Störungen dazwischen, nichts mehr im Weg steht.
2. Welches Lied ist für Uns das Richtigste?
Ihr solltet ein Lied wählen wo Ihr diese Antworten wiederfinden könnts:
- Gemeinsame emotionale Verbindung zu einem bestimmten Lied
- Musikrichtung, die ihr beide mögts
- aktuelles Lied, dass Ihr beide gerne mögts
- das erste Liebeslied, wo ihr zusammen beide geküsst habt´s ect.
3. Englisher Walzer, Wiener Walzer oder Rumba?
Ob zu einem schnellen Wiener Walzer, dem klassischem langsamen englischen Walzer, oder der noch langsameren Version einer Rumba (Walzer Schritt ähnlich) , ist euch überlassen. Ihr solltet euch mit dem Lied, welches Ihr ausgewählt habt´s auch immer im Klaren sein, weil dazu müsst Ihr dann damit die Tanzfläche eröffnen.
4. Hochzeitstanz als Mash UP vom DJ zusammen schneiden lassen?
Diese Art von der Eröffnung des Hocheitstanz, ist im Moment gerade die Modernste und findet immer mehr und mehr Anklang bei Alt & Jung. Ihr habt´s dabei die Möglichkeit, mehrere Lieder schnell hintereinander zu tanzen und somit eure Gäste zu beindrucken.
6. Tanzlehrer – Ja oder Nein?
Wenn man wirklch nicht der begabteste Tänzer ist, oder irgendwelche Vorkenntnisse hat, ist er stark zu raten, einen professionellen Tanzlehrer aufzusuchen, damit der Hochzeitstanz und somit der Eröffnuntstanz, für die Party kein Desaster wird.
7. Praktische Tipps, wie auch Ihr euren Hochzeitstanz übersteht…
- Der Hochzeitstanz signalisiert den klaren Schnitt, zwischen dem festlichen Teil der Hochzeit und der Partynacht mit dem DJ, also wartet bis es vom Zeitpunk, wo die Sonne weg ist und es schon dunkler wird. Damit fühlt nicht nur Ihr euch gut sonder all eure Gäste nämlich auch!
- Fangt auf keinem Fall an, wenn es noch Hell draußen ist, einer der größten Fehler überhaubt! Wenn es Draußen langsam dunkel wird, liegt dann auch bald die richtige Tanz- und Partystimmung in der Luft. Die Disco Effekte machen danach mit dem guten Sound, vom DJ den Rest.
- Stellt sicher, dass die meisten Programmpunkte erledigt sind, sodass eure Gäste ungestört für ein paar Stunden tanzen könnt!
- Nach dem Eröffnungstanz mindestens 1 Stunde keine Spiele, Reden, Gruppenfotos oder ähnliches (am besten etwas länger als eine Stunde). Lasst den DJ erstmals einmal gute Musik spielen und die Stimmung anheizen. Wartet wenn Ihr irgendwelche Aktivitäten plants, dass sich eurer Gäste einmal ausgiebig das Tanzbein geschwungen haben, sodass es eine kleine Pause benötigt.
- Besprecht alle eure Programmpunkte mit euren Trauzeugen über den zeitlichen Ablauf des Fests.
Das Showtime Team bedankt sich für das lesen dieses Blogs und wünscht viel Erfolg für Ihre Hochzeit!